Der Verdacht auf Fremdgehen ist für Betroffene eine erhebliche emotionale Belastung. Unser Ansatz ist sachlich, strukturiert und unaufgeregt. Wir prüfen Hinweise, bewerten die Umstände und planen – sofern sinnvoll – eine diskrete Observation. Ziel ist die verlässliche Klärung des Verdachts und die Bereitstellung von Belegen, die Sie für persönliche Entscheidungen oder rechtliche Schritte nutzen können.
Vorgehen & Dokumentation
Nach einem strukturierten Erstgespräch definieren wir Beobachtungsziele, Zeitfenster und Risiken. Unsere Ermittler arbeiten mit unauffälligen Fahrzeugen und moderner Optik. Alle Feststellungen werden fortlaufend dokumentiert: Bewegungsprofile, Kontaktpunkte und relevante Ereignisse. Abschließend erhalten Sie einen präzisen Bericht mit Zeitstempeln; Bild- oder Videomaterial wird, wo rechtlich zulässig, beigefügt.
Wann ist eine Observation sinnvoll?
- Wiederkehrende Abwesenheiten ohne belastbare Erklärung
- Plausibilitätslücken bei Geschäftsreisen, Sport- oder Abendterminen
- Auffällige Verhaltensänderungen in Kommunikation und Routinen
Wir wägen Aufwand, Erfolgsaussichten und Verhältnismäßigkeit ab. Unnötige Einsätze vermeiden wir konsequent. Transparenz über Kosten und Erfolgschancen ist fester Bestandteil unserer Beratung.
Rechtlicher Rahmen
Unsere Arbeit erfolgt unter Beachtung geltender Gesetze, insbesondere Datenschutz- und Persönlichkeitsrecht. Observationen finden ausschließlich im öffentlichen Raum statt. Technische Hilfsmittel werden nur dort eingesetzt, wo sie zulässig sind. Der abschließende Bericht ist sachlich, beweissicher und für anwaltliche Bewertungen geeignet.